Brendan Francis Aidan Behan (Breandán Ó Beacháin), irischer Freiheitskämpfer, Journalist, Bühnenautor und Erzähler, geboren am 9. 2. 1923 in Dublin als drittes von insgesamt sieben Kindern des Anstreichers, Gewerkschaftsführers und Soldaten der Irischen Republikanischen Armee Stephen Behan und seiner Ehefrau Kathleen Kearney. Wächst in einer Mietskaserne in einem Arbeiterviertel im Norden Dublins auf und genießt eine römisch-katholische Erziehung im Konvent der Französischen Schwestern der Barmherzigkeit in William Street (1928–1934) und in St. Caniceʼs, einer Schule der Irischen Christlichen Brüder (1934–1937). Mit 14 Jahren wird er relegiert und beginnt an der Bolton Street Technical School eine handwerkliche Ausbildung als Anstreicher. Seit dem neunten Lebensjahr Mitglied der republikanischen Pfadfinderorganisation Fianna Éireann. Für deren Magazin „Fianna. The Voice of Young Ireland“ wie für andere politische Journale ab 1935 die ersten lyrischen und Prosaversuche. Ab 1937 Botenjunge für die inzwischen illegale IRA, ab 1939 vollwertiger Freiwilliger. Behans zweite Mission, die Versenkung eines britischen Kriegsschiffs im Hafen von Liverpool im Rahmen einer Bombenkampagne der IRA in England, scheitert, als er im November 1939 festgenommen und im Walton-Gefängnis inhaftiert wird. Exkommunikation durch die römisch-katholische Kirche. Am 7. 2. 1940 Verurteilung zu drei Jahren Verwahrung in einer Jugendbesserungsanstalt (Borstal) in Hollesley Bay, Suffolk, wegen Besitzes von Sprengstoff. Im November ...